Neubau Rathaus mit Bücherei Großmehring
Wettbewerb:
Anerkennung
Mit den zueinander gerichteten Trapezkörpern werden die Dachhöhen sowie die Körnung der Umgebungsbebauung fortgeführt. Durch das Abrücken von den Grundstücksgrenzen an der Reiffeisenstraße und am Marienplatz ist ausreichend Platz für Interaktionen im In- und Außenbereich auf dem Grundstück geschaffen worden.
Die Zweiteiligkeit des Baukörpers ist auch im Inneren spürbar, so teilt es sinnvoll eigenständige Abteilungen und fördert die Lesbarkeit der Funktionsbereiche im Gebäude. Die Foyers
dienen ausgleichend als Ort der Interaktion und Kommunikation. Sitzungssaal und Trauzimmer finden unter dem ansteigendem Dach eine exponierte und angemessene Positionierung im Gebäude.